hallo zusammen, is ja etwas mau hier bzgl des austauschs, aber ich versuchs mal ![]()
bin zwar aus österreich, aber da die sprachbarriere nicht so gross ist würde ich mich über rückmeldungen freuen ![]()
trage mich schon eine zeitlang mit dem gedanken ans imkern und beschäftige mich seit heuer intensiver damit (inkl imkerkurs) - auch die flow hives hatten es mir schon lange angetan. aber wie vermutlich den meisten wurde mir von den konventionellen imkern bisher davon abgeraten und was mich selbst abgehalten hat war auch der preis (komplettbestellung ist schon ein brummer, aber versandkosten waren der killer ^^)
ihr habt mich hier nun auf ideen gebracht - danke dafür. werde mich nun lokal mit langstroth eindecken, auch wenn das bei uns schon nicht ganz so leicht ist, und dann selbst nur zargen für flow frames umrüsten.
da ich imkern nur als hobby, für den eigenbedarf und spass an den bienchen, zu betreiben denke und nicht zum vermarkten, werde ich pro zarge nur zwei frames einbauen und den rest dürfen sich die damen auf herkömmliche art befüllen und auch behalten.
das reduziert die kosten (und der versand ist nur ein 30tel) und sollte trotzdem den gewünschten effekt erzielen. hoffenlich ![]()
würde mich freuen wenn ihr mir von euren bisherigen erfahrungen mit den flow hives, flow frames und euren bienen berichtet. nicht nur das handling und die (miss-?)erfolge interessieren mich, sondern auch eure erfahrungen bzgl anschaffung ![]()
lg